von Frank Dreves / Bremerhaven 26.2.2021 / Die Nachrichten über getötete Kraniche, Rotmilane, Mäusebussarde, Seeadler und weitere Arten, an Windkraftanlagen in ganz Deutschland bzw. in ganz Europa, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Doch immer wieder...
– Ihr Vortrag dauerte etwa eine Stunde. Im Auftrag der Gemeinde Rieseby hatte die Biologin Natascha Gädecke GroĂźvögel und Fledermäuse im Zuge der Windkraftplanung fĂĽr Saxtorf kartiert und stellte ihre Arbeit nun im Umweltausschuss am Donnerstag in der Sporthalle...
– Enge Sande/Nordfriesland 3.1.2021 / Das Jahr beginnt, wie das alte Jahr aufhörte: Während uns noch der traurige Fund eines an einer Windkraftanlage in Bad Harzburg verendeten Seeadlers in den Knochen hängt, kommt nun die nächste Nachricht aus Nordfriesland, wo...
– Am 3. Oktober 2020 wurde im Windpark Bokel-Ellerdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein junges Seeadlerweibchen aufgefunden. Ein FlĂĽgel wurde durch das Kollidieren mit einem Rotorblatt zum Teil abgeschlagen. Der Adler lebte noch, wurde aber später in der...
Stellungnahme Seeadlerschutz Schlei e.V. zum 4. Entwurf der Regionalpläne Windkraft Der 4. Entwurf der Regionalplanung Windkraft weist allein auf der Halbinsel Schwansen eine Fläche von 4.685.000 Quadratmetern (468,5 ha) als Windvorrangfläche aus. Das entspricht der...
Die Veröffentlichung über das letztendlich von einer Windkraftanlage im Windpark Holtsee/Altenhof (Kreis Rendsburg-Eckernförde) erschlagene Seeadlerweibchen, welches zuvor beschossen wurde, verbreitete sich schnell. Insbesondere in den sozialen Medien wurde der...
– Die von NABU Kappeln-Nordschwansen e.V. und Seeadlerschutz Schlei e.V. ausgesetzte Belohnung fĂĽr sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des SchĂĽtzen fĂĽhren, der auf den adulten Seeadler schoss, welcher schlieĂźlich im Windpark Holtsee-Altenhof unter einer...
Gemeinsame Presseerklärung von NABU Kappeln-Nordschwansen e.V. und Seeadlerschutz Schlei e.V. Juni 2020 Von Denker & Wulf-Windkraftanlage erschlagener Seeadler wurde auch beschossen NABU und Seeadlerverein setzen insgesamt 500 € Belohnung aus...
– In den letzten Tagen kam es durch ortsbekannte Personen wieder zu massiven Störungen an Brutplätzen in der Gemeinde Rieseby. Selbstverständlich handelt es sich bei diesen Störungen um den Versuch, GroĂźvögel an einer erfolgreichen Brut zu hindern und somit...
– Der Anruf kam gegen 9.30 Uhr. Ein Spaziergänger hatte einen Seeadler unter einer Windkraftanlage in Holtsee entdeckt. Ich fuhr umgehend zur Fundstelle. Unter der Windkraftanlage lag ein verendeter Turmfalke, welcher offen sichtlich in ein Rotorblatt geraten...
– In Sachen Windkraft und Tötungsverbot wurde ein wichtiges Urteil gesprochen, welches möglicherweise Auswirkungen auf viele geplante Windparks haben könnte. Hier geht es zur Pressemitteilung der NI: www.naturschutz-initiative.de
– NDR-Dreh am vergangenen Sonntag: 6 Stunden mit dem Fernsehteam unterwegs und am Ende kamen etwas ĂĽber 2 interessante Minuten im Schleswig-Holstein-Magazin zusammen. Wir haben sehr viel positive RĂĽckmeldungen bekommen. So konnten wir mehrere neue Mitglieder...
Pressemitteilung Seeadlerschutz Schlei e.V. vom 30.1.2020 Seeadlersaison in der Schleiregion hat begonnen – Helfer bewachen einige Standorte rund um die Uhr Er ist der größte bei uns lebende Greifvogel und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 250 cm – der...
Leider kommt es unter Windkraftanlagen immer wieder zu Funden erschlagener Mäusebussarde, Seeadler, Rotmilane, Kraniche, Weißstörche usw. Soeben ereilt uns die traurige Nachricht, dass auch im Windpark Holtsee/Altenhof wieder ein Mäusebussard Opfer einer der riesigen...
Stellungnahme des Seeadlerschutz Schlei e.V. zu dem veröffentlichten Artikel „Gefahr für Seeadler-Brutplatz?“ in der Eckernförder Zeitung vom 16. April 2019 und zur nun erfolgten Brutaufgabe der Seeadler in Thumby Jetzt ist es sicher: Nach massiven Störungen rund um...
– Am 2. Januar 2019 geht es munter weiter wie im vergangenen Jahr: Seeadler ĂĽberfliegen täglich die Windkraft-Vorranggebiete auf der Halbinsel Schwansen, von denen die Landesplanung der Meinung ist, sie wĂĽrden kein Konfliktpotenzial zu windkraftsensiblen Arten...
Die Riesebyer Kraniche scheinen mit samt Nachwuchs wieder ĂĽber Winter zu bleiben. Anders als im aktuellen Artenschutzbericht des MELUND aufgezeichnet, sind ĂĽber viele Jahre Kranichbruten in unserer Region nachgewiesen. Heute, am 28. Dezember 2018, konnten wir Kraniche...
Gern veröffentlichen wir an dieser Stelle die Pressemitteilung der Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach: P R E S S E M I T T E I L U N G Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach 24.07.2018 Nach den Totfunden von vier Rotmilanen in Daldorf – Leibnitz Institut bestätigt...
die kürzlich veröffentlichten Windkarten für Schleswig-Holstein bedeuten eine enorme Verschlechterung im Naturschutz. So wurden beispielsweise die Schwerpunktbereiche des Biotopverbundsystems gem. §21 BNatSchG vom weichen Tabukriterium zum Abwägungskriterium...