Nach einer längeren Aussprache entschied die Jahreshauptversammlung des Seeadlerschutzes, der bundesweit aktiven Naturschutzinitiative e.V. beizutreten. Der Seeadlerschutz Schlei e.V. genießt als Mitglied bundesweite Aufmerksamkeit durch Beiträge in Print- und...
Ausgerechnet der kleine Baumfalke (Falco subbuteo) sorgt aktuell im Riesebyer Ortsteil Sönderby und im Nachbarort Gammelby für ordentlich Wirbel. Dort bereitet nämlich erneut ein Paar seinen Brutplatz vor, welches erst kürzlich aus dem Winterquartier in Afrika...
„Taipa“ hat es geschafft – Seeadler-Telemetrieprojekt in Schleswig-Holstein gestartet Als wir im August 2021 die Nachricht aus Nordfriesland erhielten, dass dort ein flugunfähiger, junger Seeadler aufgefunden wurde, konnten wir alle nicht erahnen, welche Glücksmomente...
Pressemitteilung Seeadlerschutz Schlei e.V. vom 5. April 2022 Eckpunktepapier der Bundesregierung bedeutet das Ende des Artenschutzes in Deutschland Mit Entsetzen betrachten wir das Eckpunktepapier „Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an...
Pressemitteilung des Seeadlerschutz Schlei e.V. zum Erörterungstermin bezüglich des geplanten Windparks Saxtorf in Rieseby, am 23. März 2022 in der Stadthalle Eckernförde Foto: (c) Frank Dreves Während der Anhörung wurde noch einmal verdeutlicht, dass es sich bei dem...
Der nächste adulte Seeadler wurde nun verendet zwischen dem nordfriesischen Oldersbek und Ipernstedt am Schwarzen Weg in unmittelbarer Nähe der dort stehenden Windkraftanlagen aufgefunden. Fotos: Dirk Harders WKA-Opfer in Nordfriesland - Foto: Dirk Harders WKA-Opfer...
Pressemitteilung 4. Februar 2022 / Seeadlerschutz Schlei e.V. – www.seeadlerschutz.de Aus für Windkraft in Saxtorf / Rieseby: Riesebyer Seeadler nun endlich auch offiziell als Revierpaar anerkannt Der Kreis Rendsburg-Eckernförde verfügt nach dem Kreis Plön mit...
– Bericht: Frank Dreves – Fotos: Wildtierhilfe Lüneburger Heide und Wildtierauffangstation Rastede Im Februar/März dieses Jahres wurde die Kritik von Naturschutzgruppen allein in den norddeutschen Bundesländern mehrfach bestätigt: Binnen eines Monats...
von Frank Dreves / Bremerhaven 26.2.2021 / Die Nachrichten über getötete Kraniche, Rotmilane, Mäusebussarde, Seeadler und weitere Arten, an Windkraftanlagen in ganz Deutschland bzw. in ganz Europa, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Doch immer wieder...
– Ihr Vortrag dauerte etwa eine Stunde. Im Auftrag der Gemeinde Rieseby hatte die Biologin Natascha Gädecke Großvögel und Fledermäuse im Zuge der Windkraftplanung für Saxtorf kartiert und stellte ihre Arbeit nun im Umweltausschuss am Donnerstag in der Sporthalle...
– Enge Sande/Nordfriesland 3.1.2021 / Das Jahr beginnt, wie das alte Jahr aufhörte: Während uns noch der traurige Fund eines an einer Windkraftanlage in Bad Harzburg verendeten Seeadlers in den Knochen hängt, kommt nun die nächste Nachricht aus Nordfriesland, wo...
– Am 3. Oktober 2020 wurde im Windpark Bokel-Ellerdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ein junges Seeadlerweibchen aufgefunden. Ein Flügel wurde durch das Kollidieren mit einem Rotorblatt zum Teil abgeschlagen. Der Adler lebte noch, wurde aber später in der...
Stellungnahme Seeadlerschutz Schlei e.V. zum 4. Entwurf der Regionalpläne Windkraft Der 4. Entwurf der Regionalplanung Windkraft weist allein auf der Halbinsel Schwansen eine Fläche von 4.685.000 Quadratmetern (468,5 ha) als Windvorrangfläche aus. Das entspricht der...
Die Veröffentlichung über das letztendlich von einer Windkraftanlage im Windpark Holtsee/Altenhof (Kreis Rendsburg-Eckernförde) erschlagene Seeadlerweibchen, welches zuvor beschossen wurde, verbreitete sich schnell. Insbesondere in den sozialen Medien wurde der...
– Die von NABU Kappeln-Nordschwansen e.V. und Seeadlerschutz Schlei e.V. ausgesetzte Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Schützen führen, der auf den adulten Seeadler schoss, welcher schließlich im Windpark Holtsee-Altenhof unter einer...
Gemeinsame Presseerklärung von NABU Kappeln-Nordschwansen e.V. und Seeadlerschutz Schlei e.V. Juni 2020 Von Denker & Wulf-Windkraftanlage erschlagener Seeadler wurde auch beschossen NABU und Seeadlerverein setzen insgesamt 500 € Belohnung aus...
– In den letzten Tagen kam es durch ortsbekannte Personen wieder zu massiven Störungen an Brutplätzen in der Gemeinde Rieseby. Selbstverständlich handelt es sich bei diesen Störungen um den Versuch, Großvögel an einer erfolgreichen Brut zu hindern und somit...
– Der Anruf kam gegen 9.30 Uhr. Ein Spaziergänger hatte einen Seeadler unter einer Windkraftanlage in Holtsee entdeckt. Ich fuhr umgehend zur Fundstelle. Unter der Windkraftanlage lag ein verendeter Turmfalke, welcher offen sichtlich in ein Rotorblatt geraten...
– In Sachen Windkraft und Tötungsverbot wurde ein wichtiges Urteil gesprochen, welches möglicherweise Auswirkungen auf viele geplante Windparks haben könnte. Hier geht es zur Pressemitteilung der NI: www.naturschutz-initiative.de