– Immer mehr inoffizielle Schilder werden an Wegen und in WĂ€ldern aufgestellt, um Naherholungssuchenden zu suggerieren, dass sie sich nicht gesetzeskonform verhalten, wenn sie ihren Weg fortsetzen. “PrivatgelĂ€nde – Eltern haften fĂŒr ihre...
Es ist bekannt, dass unsere Seeadler sich ĂŒberwiegend von Fisch und Wasservögeln ernĂ€hren. Besonders zur kalten Jahreszeit bedienen sie sich gern an den LuderplĂ€tzen der JĂ€ger. In den Nahrungshabitaten finden wir eindeutige Spuren der...
Der Ortsfremde denkt sofort an die bekannten HöckerschwĂ€ne, wenn er einen ganzen Haufen weiĂer Vögel auf den Feldern Schwansens oder Angelns rasten sieht. Teilweise ist es auch so, aber zumeist handelt es sich um eine Ansammlung von SingschwĂ€nen. Sie sind etwas...
Es ist den vielen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, dass sich der Seeadlerbestand in Schleswig-Holstein so positiv entwickelt hat. Sehen Sie sich die folgende Reportage an und erkennen Sie, weshalb die Ehrenamtler so begeistert und ĂŒberzeugt dabei...
In Schleswig-Holstein werden jĂ€hrlich etwa 40 junge Adler beringt. Anhand dieser Ringe lĂ€sst sich das Leben der Seeadler bis zum Tode relativ gut verfolgen. Geburtsort und Geburtsjahr sind durch ein gutes Spektiv ĂŒber die Ringe nachzuvollziehen. Hierdurch lieĂ sich...
[smartslider3 slider=9] Er wurde 2010 Vogel des Jahres und gilt als umstritten. Der Kormoran (Phalacrocorax carbo) ernĂ€hrt sich fast ausschlieĂlich von Fisch. Den letzten Fischern auf der Schlei ist er zur Plage geworden. Hunderte von Individuen machen sich teilweise...
Silberreiher (Ardea alba) [smartslider3 slider=8] Seit Sommer 2016 konnte ich den Silberreiher mit bis zu drei Individuen regelmĂ€Ăig am Schwansener See und hĂ€ufiger in HĂŒtten beobachten. Er sucht Nahrung durch langsames Waten im flachen Wasser oder bleibt starr stehen...
Wer in der Natur noch nie einen Seeadler gesehen hat und es nicht abwarten kann, dem sei der Wildpark Eekholt empfohlen. Hier lassen sich die stolzen Adler gut beobachten. In der regelmĂ€Ăig stattfindenden FlugvorfĂŒhrung ist neben Bussard, Falken und einem groĂen Uhu...
âVogel des GlĂŒcksâ In der Dichtung wird der Kranich symbolisch fĂŒr etwas Erhabenes in der Natur verwendet. Nach der griechischen Mythologie ist er ein Symbol der Wachsamkeit und der Klugheit und galt als âVogel des GlĂŒcksâ. Der Schreitvogel hat lange Beine und einen...
Ăber 50% des weltweiten Brutbestandes des Rotmilans brĂŒtet in Deutschland und deshalb ĂŒbernimmt Deutschland auch eine weltweit groĂe Verantwortung fĂŒr diesen Greifvogel. https://de.wikipedia.org/wiki/Rotmilan UmweltverbĂ€nde schlagen Alarm, wenn etwa Freifahrtscheine...
[smartslider3 slider=12] Die sogenannten LuderplĂ€tze der JĂ€ger sind fĂŒr KrĂ€hen, Bussarde etc., aber auch fĂŒr unsere Seeadler ein Anziehungspunkt. Der Tisch ist hier stets gedeckt und hilft vielen Greifvögeln im Winter ĂŒber die Minusgrade hinweg. 2015 wurde das...
Als ich im Oktober 2015 in den Berchtesgadener Alpen Steinadler beobachtete, konnte ich nicht erahnen, dass sich gleichzeitig zwei junge Steinadler aus genau der entgegengesetzten Richtung, nÀmlich aus DÀnemark, auf den Weg nach Schleswig-Holstein machten. Insgesamt...