– Der Anruf kam gegen 9.30 Uhr. Ein Spaziergänger hatte einen Seeadler unter einer Windkraftanlage in Holtsee entdeckt. Ich fuhr umgehend zur Fundstelle. Unter der Windkraftanlage lag ein verendeter Turmfalke, welcher offen sichtlich in ein Rotorblatt geraten...
– In Sachen Windkraft und Tötungsverbot wurde ein wichtiges Urteil gesprochen, welches möglicherweise Auswirkungen auf viele geplante Windparks haben könnte. Hier geht es zur Pressemitteilung der NI: www.naturschutz-initiative.de
– NDR-Dreh am vergangenen Sonntag: 6 Stunden mit dem Fernsehteam unterwegs und am Ende kamen etwas über 2 interessante Minuten im Schleswig-Holstein-Magazin zusammen. Wir haben sehr viel positive Rückmeldungen bekommen. So konnten wir mehrere neue Mitglieder...
Pressemitteilung Seeadlerschutz Schlei e.V. vom 30.1.2020 Seeadlersaison in der Schleiregion hat begonnen – Helfer bewachen einige Standorte rund um die Uhr Er ist der größte bei uns lebende Greifvogel und erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 250 cm – der...
Leider kommt es unter Windkraftanlagen immer wieder zu Funden erschlagener Mäusebussarde, Seeadler, Rotmilane, Kraniche, Weißstörche usw. Soeben ereilt uns die traurige Nachricht, dass auch im Windpark Holtsee/Altenhof wieder ein Mäusebussard Opfer einer der riesigen...
Stellungnahme des Seeadlerschutz Schlei e.V. zu dem veröffentlichten Artikel „Gefahr für Seeadler-Brutplatz?“ in der Eckernförder Zeitung vom 16. April 2019 und zur nun erfolgten Brutaufgabe der Seeadler in Thumby Jetzt ist es sicher: Nach massiven Störungen rund um...
– Am 2. Januar 2019 geht es munter weiter wie im vergangenen Jahr: Seeadler überfliegen täglich die Windkraft-Vorranggebiete auf der Halbinsel Schwansen, von denen die Landesplanung der Meinung ist, sie würden kein Konfliktpotenzial zu windkraftsensiblen Arten...
Die Riesebyer Kraniche scheinen mit samt Nachwuchs wieder über Winter zu bleiben. Anders als im aktuellen Artenschutzbericht des MELUND aufgezeichnet, sind über viele Jahre Kranichbruten in unserer Region nachgewiesen. Heute, am 28. Dezember 2018, konnten wir Kraniche...
Gern veröffentlichen wir an dieser Stelle die Pressemitteilung der Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach: P R E S S E M I T T E I L U N G Naturschutzgemeinschaft Blunkerbach 24.07.2018 Nach den Totfunden von vier Rotmilanen in Daldorf – Leibnitz Institut bestätigt...
die kürzlich veröffentlichten Windkarten für Schleswig-Holstein bedeuten eine enorme Verschlechterung im Naturschutz. So wurden beispielsweise die Schwerpunktbereiche des Biotopverbundsystems gem. §21 BNatSchG vom weichen Tabukriterium zum Abwägungskriterium...
Dieser Fall reiht sich in eine Kette von Vorfällen in ganz Deutschland ein. Nach ersten Erkenntnissen wurden die in den Landesforsten Daldorf/Blunkerbach aufgefundenen Rotmilane vergiftet. Fakt ist, dass wieder einmal in der Nähe ein Windpark geplant ist. Der Fall...
Im Streit um den Bau immer neuer und höher in den Himmel hineinragender Windkraftanlagen taucht auch immer wieder der Uhu in den Papieren auf. Ornithologen und Behörden sind sich uneinig darüber, ob der Uhu nun als kollisionsgefährdet eingestuft werden sollte, oder...
Am 15. September zeigte Green Screen den Film „Tier im Visier“. Etliche Zuschauer verfolgten den durch unser Vereinsmitglied Wolfgang Herda anmoderierten Film. Greifvogelverfolgung für skrupellose Eiersammler, Züchter und Trophäensammler – Realität...
Am gestrigen Freitag lauschten etwa 40 Zuhörer der Lesung der Autorin Dr. Antonia Fehrenbach in Lehmsiek / Holtsee. Eingeladen hatten die Bürgerinitiativen „Lebensraum Eckernförder Bucht“ sowie „AG Windparks Schwansen“. Dr, Olaf Saß übernahm...
Der Seeadlerschutz Schlei e.V. hat am 29.5.2017 fristgerecht eine Stellungnahme zum geplanten Riesebyer Windpark Saxtorf beim Amt Schlei-Ostsee sowie beim Landesamt LLUR eingereicht. In dieser Stellungnahme kritisieren wir unter anderem die Methodik der Kartierung der...
Ab dem frühen Morgen waren heute Mitglieder von Gegenwind Schleswig-Holstein e.V. auf dem Fischmarkt in Eckernförde aktiv, um Unterschriften für die beiden Volksinitiativen „Abstand“ und „Mitbestimmung“ zu sammeln. Und dies taten sie mit großem...
Als durchaus vorbildlich ist momentan das Verhalten des Waabser Bürgermeisters Udo Steinacker und seines Gemeinderats zu bezeichnen. Am 31. Januar lud dieser seine Bürger in das Restaurant Meeresblick auf dem Campingplatz der Familie Heide zu einer...
Nachdem ein Feldweg von der Waabser Chaussee über Monate für die Naherholung durch Tore und Ketten gesperrt wurde, kam der Eigentümer nun offen sichtlich den Aufforderungen der Behörden nach und öffnete diesen Weg wieder für die Öffentlichkeit. Der Windpark selbst...
Der CDU-Regionalverband Schwansen hatte zu gestern um 19.30 Uhr in das Restaurant Meerblick auf dem Campingplatz der Familie Heide in Waabs eingeladen. Zuvor hatten mehrere CDU-Bürgermeister auf der Halbinsel Schwansen ihren Unmut zu den ausgewiesenen...